|
|
Kernbohrung im Trockenbohrverfahren:
In der kasseler Region und Umland führen wir durch: Kernbohrung im Trockenbohrverfahren:
Die Montage eines Kaminofens bzw. eines Pelletofens ist vom Schmutzaufkommen eher gering. Der einzige Schmutz der entsteht ist ein wenig Staub beim Ansetzen der Bohrkrone für die Kernbohrung. Alles weitere wird direkt abgesaugt und entsorgt. Es werden also bei der Montage keine größeren Staubwolken oder Dreck auftreten.
Bitte bedenken sie hier das dieser Anschluss nur vom Fachmann ausgeführt werden darf und anschließend vom Bezirksschornsteinfegermeister abgenommen und genemigt werden muß.
Achtung!
Ein Ausstemmen der Rauchrohröffnung kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Schornsteins führen. Bei keramischen Innenrohren ist ein spezieller Anschlußstutzen nötig. Die großen Vorteile beim Kernbohren liegen im staubfreien, lärmarmen und erschütterungsfreien arbeiten. Das Kernbohren ermöglicht das exakte Bohren in verschiedene Materialien ohne große Verschmutzungen.
Anwendungsbereiche für Kernbohrungen:
- Kernbohrung für Dunstabzugshauben
- Wandöffnung für Gas, Wasser, Strom
- Wand- oder Deckenöffnung für Klimageräte
- Kernbohrung für Heizungsrohre
- Kamindurchführungen und Öffnungen für Öfen und Kamine
- Kernbohrung für Warmluftschächte
- Kernbohrung für Elektro